zurück

D-Mädchen in der Halle mit beeindruckenden Erfolgen

16.03.13 Die D-Mädchen konnten in der Hallensaison 2012/2013 mehrfach auf sich aufmerksam machen. Das Team von Trainer Peter Schaal setzte bei diversen Turnieren Ausrufezeichen, fuhr zahlreiche Siege ein und erntete Pokale und Auszeichnungen. Auch bei der Kreismeisterschaft wusste das Team das überzeugen und belegte Platz 1.

 

Die D-Mädchen konnten ihre Klasse in zahlreichen Hallenturnieren dieses Winters beweisen. Beim größten Hallenturnier Nordwestdeutschlands in der Sparkassenarena in Aurich konnte die Mannschaft von Peter Schaal mit fünf Siegen und 17:3 Toren in das Endspiel einziehen. Dort erwischte das Team einen schlechten Start und verlor das Spiel durch zwei frühe Gegentreffer gegen die Spvgg Aurich mit 0:2. Doch auch der zweite Platz wurde anschließend angemessen gefeiert. 

 

 

Einlaufen und Vorstellung der Mannschaften beim Endspiel in der Sparkassenarena Aurich 

 

Beim Hallenturnier des SV Friedrichsfehn am 29.12.2012 setzte sich dann die spielerische Klasse der Petersfehnerinnen durch. Mit fünf Siegen und einem Unentschieden bei 18:1 Toren konnten sich die Mannschaft gegen die regionale Konkurrenz durchsetzen und den Siegerpokal verdient mit nach Hause nehmen. Zudem erhielt Paula Lang mit 9 Treffern den Pokal der Torschützenkönigin des Turniers. Carolin Flessner und Yasmin Gallisch spielten ein tolles Turnier und ragten aus der Mannschaft heraus. 


 Der Wintercup in Stenum bot am 5.01.2013 wieder guten Mädchenfußball in einer sehr modernen Sporthalle! Der TuS startete mit deutlichen Erfolgen gegen die SG DHI Harpstedt, Medya Oldenburg, FSV Jever und VFL Stenum 2. In einem spannenden Spiel gegen den VfL Stenum 1  wurde der Turniersieg mit einem 3:2 Sieg sichergestellt. Das überragende Torverhältnis von 26:2 zeugte von der Petersfehner Klasse. Marie Gertenbach präsentierte sich in Galaform und erzielte 11 Turniertore. Birte Hoffmann und Johanna Rodiek sorgten für die notwendige Stabilität in der Abwehr und im Tor.

 

 

Das siegreiche Petersfehner Team beim Hallencup des VfL Stenum

 

 

Am 13.01. nahm das Team am Turnier im Sportpark Donnerschwee teil und konnte sich mit 15 Teams aus der gesamten Region Weser-Ems messen. In der sehr stark besetzten Vorrundengruppe konnten sich die Petersfehner Mädchen in dem abschließenden, dramatischen Spiel gegen den Post SV Oldenburg mit 4:3 durchsetzen, nachdem die Mannschaft schon 0:3 zurückgelegen hatte. Damit hatte sich das Team für die „Champions-League“ qualifiziert, in der der Turniersieg ausgespielt wurde. Zwei überzeugende Siege gegen Bremerhaven und Heidkrug sowie zwei knappe Niederlagen reichten letztlich für den sehr guten dritten Platz. Turniersieger wurde die Mannschaft von Blau-Weiß Lohne.    

 

 

Mannschaftsfoto im Sportpark Donnerschwee 

 

 

In der Folgewoche spielten die Petersfehnerinnen beim Turnier des TSV Abbehausen in der Wesermarsch. In der Vorrunde behielten die Mädchen mit Siegen gegen die Gastgeberinnen aus Abbehausen, den SV Brake und den FSV Westerstede eine reine Weste. Im Halbfinale konnte die Mannschaft des TV Eiche-Horn Bremen mit 2:1 besiegt werden. Diese hatten sich zuvor u.a. gegen die Spvgg Aurich durchgesetzt. Im Endspiel traf der TuS erneut auf den TSV Abbehausen. Mareke Lüers erzielte den umjubelten Siegtreffer zum 1:0. Im gesamten Turnier ließ die Mannschaft lediglich einen Gegentreffer zu und beendete das Turnier mit 15:1 Toren. Paula Lang durfte zudem mit 9 Treffern den Pokal der besten Torschützin des Turniers in Empfang nehmen.     

 

 

Mannschaft und Pokale beim Winterturnier des TSV Abbehausen

 

 

Für den TuS waren folgende Spielerinnen in den Turnieren erfolgreich:

Antje Borchers, Rieke Boden, Carolin Flessner, Yasmin Gallisch, Marie Gertenbach, Birte Hoffmann, Samira Ildiz, Lina-Sophie Kuß, Paula Lang, Annika Lorenzen, Mareke Lüers, Johanna Rodiek, Jacqueline Thenner, Jana Töpken. 

 

 

 

 

 

 

 

0 Kommentare

Leave this field empty



Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.